News von den Klassen
Theaterbesuch der 2. und 3. Klassen
Am Freitag, dem 22.September 2023 fuhren das 2. und 3. Schuljahr von der Grundschule Hüttersdorf nach Eidenborn. Dort haben wir uns das Theater „Das Dschungelbuch“ angesehen. Das Wetter war zum Glück schön, denn das Theaterstück wurde draußen aufgeführt. Wir haben viele spannende Szenen gesehen und schöne Lieder gehört. Das hat uns sehr gut gefallen. Vielen Dank an die Jugendtheatergruppe Landsweiler für den besonderen Schulmorgen.
geschrieben von Schülerinnen und Schülern der Klasse II.1
Sportfest am 13.5.2023
Am Samstag, den 13.05.2023 fand auf dem Sportplatz in Hüttersdorf das Sportfest der Grundschule statt.
Bei bestem Wetter versammelten sich viele motivierte und gut gelaunte Kinder, Eltern und Gäste auf dem Sportplatz. Zum Aufwärmen hatten die rund 210
Schüler in den Pausen einen Tanz eingeübt. So begann das Fest gemeinsam unter den Augen zahlreicher Zuschauer.
Anschließend zeigten die Schüler ihr sportliches Können beim Dreikampf der Bundesjugendspiele in der Leichtathletik. Nach den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint, bewiesen die Schüler ihre Ausdauer beim 800 m bzw. beim 1000 m – Lauf. Den Abschluss bildete ein Staffellauf, bei dem die schnellsten Läufer einer Klasse gegen ihre Parallelklassen um einen Wanderpokal kämpften.
Während des gesamten Festes wurden unsere Schüler von ihren Eltern, Großeltern und weiteren Gästen mit viel Applaus zu Bestleistungen angespornt.
Das Fest konnte nur gelingen, da viele Helfer sowohl im Vorfeld als auch bei der Veranstaltung tatkräftig mithalfen. So versorgte uns der Förderverein mit Essen und Getränken. Der SF Hüttersdorf stellte uns Räumlichkeiten sowie Inventar zur Verfügung. Für Notfälle standen zwei Helfer des DRK-Ortsvereins Hüttersdorf und Primsweiler bereit. Zahlreiche Helfer des Turn- und Leichtathletikvereins Hüttersdorf unterstützen uns bei der Zeitabnahme und den Wertungen beim Weitwurf und Weitsprung.
Ganz herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung!!
Handballaktionstag am 2.5.2023
Der HC Schmelz bot den 3. Klassen ein Schnuppertraining in unserer Turnhalle an. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen erste Erfahrung im Handballspielen machen. So übten sie beispielsweise das Zielen, Werfen und Fangen. Dabei wurden sie von Mitglieder des HC Schmelz angeleitet und unterstützt. Die Kinder waren sehr motiviert und hatten beim Training sehr viel Freude. Ein großes Dankeschön geht an den HC Schmelz, der das Schnuppertraining toll und engagiert durchführte.
Schulfest am 18.3.2023
Endlich war es soweit. Das Schulfest unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ fand am 18.3.2023 bei schönstem Wetter statt. Die Kinder führten den Eltern zunächst ein kleines Programm zum Thema „Nachhaltigkeit“ vor. Danach durften sie in der Nachhaltigkeits-Rallye sämtliche Stationen im Schulhaus durchlaufen und erfuhren so, welche Möglichkeiten es für den Umweltschutz gibt. Angebote waren zum Beispiel Stofftaschen, Gläser oder Steine bemalen, Lesezeichen aus TetraPaks basteln, ein Bücherflohmarkt oder eine Mini-Kleiderbörse. Auch konnten sie einen Naturparkour erleben, etwas über die Honigbiene erfahren und eine Handyausstellung besuchen. Die Kinder, deren Eltern und die sonstigen Gäste hatten, ebenso wie das Lehrpersonal, Freude an der Veranstaltung!
Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein, der die Tombola organisierte und für das leibliche Wohl sorgte sowie allen fleißigen Helfern aus der Elternschaft! Ein großes Dankeschön geht ebenso an unseren Hausmeister Thomas Fisch, der wie immer mit Engagement bereit stand!
Zu schade für die Tonne - Bücher mal anders
Die Kinder der Fuchsklasse 2.2 haben in der Projektwoche, die vom 13. bis 17. März unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ stattfand, zum Thema „Zu schade für die Tonne - Bücher mal anders“ verschiedene Aktivitäten rund um alte Bücher durchgeführt. Sie haben mit Pappmachee (selbst hergestellt aus Seiten alter Bücher) Osternester gebastelt und diese bunt bemalt. Es wurde Papier geschöpft, Collagen und Namensschilder erstellt und eigene kreative Ideen rund ums Buch verwirklicht. Mit viel Elan, Motivation und echter Begeisterung haben die Kinder das Lied „Alle wollen leben“ einstudiert und am Schulfest, das im Anschluss an die Projektwoche stattfand, vorgetragen. Eine spannende Woche, in der mal nicht lesen, schreiben und rechnen im Vordergrund
stand! Schule mal anders.
Fitness- und Sportabzeichen 2022
Frau Maria Müller, die erste Vorsitzende des TLHs, verlieh den Kindern unserer Grundschule die Fitness- und Sportabzeichen. Dabei wurden die Disziplinen des Sportfests (bei dem uns der TLH jedes Jahr unterstützt) sowie die Disziplin „Koordination“ und ein Schwimmnachweis ausgewertet. Insgesamt haben 139 Kinder das Fitnessabzeichen und 32 Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen erreicht. Eine besondere Leistung haben Elias Lamberti (Klasse III.3, Petry) und Moritz Kiefer (Klasse IV.1, Müller) mit dem Sportabzeichen in Gold erzielt.
Freiwillige Feuerwehr Hüttersdorf bei den 3. und 4. Klassen
Am 9.1.2023 war die freiwillige Feuerwehr Hüttersdorf zu Gast bei uns an der Grundschule. Die Feuerwehrleute erklärten den Kindern, wie man Feuer löscht, welche Feuerwehrkleidung es gibt und wie ein Atemschutzgerät funktioniert. Für die Kinder war es besonders toll zu üben, einen Notruf abzusetzen. Dabei durften sie an einem Probetelefon die „112“ wählen und mit der „Leitstelle“ (die auch im Raum war) telefonieren. Ebenso ein Highlight war, dass jedes Kind den Feuerwehrhelm und die Feuerwehrjacke anziehen durfte.
Herzlichen Dank an die drei Feuerwehrleute für die Einblicke!
Besuch beim Bienenzuchtverein
Am 15. Juli 2022 besuchten die Klassen II.3 und III.1 der Grundschule Hüttersdorf den Bienenlehrstand des Bienenzuchtvereins Hüttersdorf-Primsweiler. Zuerst erklärten Herr Altmeyer und Herr Ruschel den Kindern den Unterschied zwischen Wespe, Hornisse und Biene und machten deutlich, wie wichtig der Umweltschutz und der Schutz der vom Aussterben bedrohten Wildbienen ist. Für die Kinder war es ein absolutes Highlight die Bienen zu streicheln, die Bienenkönigin zu sehen sowie frischen Honig aus der Wabe zu probieren. Zum Schluss durften sie noch leckere Honigbrote essen. Es war ein lehrreicher und toller Wandertag für die Kinder, an den sie sich noch lange erinnern werden. Vielen Dank an Herrn Altmeyer und an Herrn Ruschel, dass sie der Grundschule dies ermöglichten.